Ursprung

Der Rat für Herkunftsbezeichnungen und Gütesiegel ist ein Organismus, der über ein Qualitätsprodukt wacht.

Anfang des Jahre 1996 hat die Europäische Gemeinschaft der Sobrasada von Mallorca die geschützte geographische Angabe verliehen, die den ursprünglich für Spanien vergebenen Schutz auf die gesamte Europäische Gemeinschaft erweiterte.

Der Schutz der Bezeichnung, die Anwendung der Satzungen sowie die Förderung und Kontrolle der Sobrasadas von Mallorca sind dem Rat für Herkunftsbezeichnungen und Gütesiegel anvertraut.

Funktionen des rats für Herkunftsbezeichnungen und Gütesiegel

A


Kontrolle der Erfüllung der Herstellungsbedingungen, der Verarbeitung und Reifung der Sobrasada von Mallorca mit dem Ziel, die unterscheidenden Merkmale zu sichern.

Qualitätskontrolle des Produkts durch Inspektionen der Herstellungsfirmen und detaillierter Analyse der physikalisch-chemischen sowie sensorischen Eigenschaften, dieser letzte Punkt durch unser Verkostergremium.

Kontrolle des schwarzen Schweins mit dem Ziel, die entsprechende Zucht und Fütterung zu sichern.

Zusammensetzung Der Rat für Herkunftsbezeichnungen und Gütesiegel

Vorsitzender
Sr.D. Andreu Palou Oliver

Stellvertretender Vorsitzender
Sr. D. Joan Frau Mayol

Herstellende Vorstandsmitglieder:
Bereich A
Sr.D. Sebastia Cruellas Rossello
Sra. Dña. Margalida Obrador Bennasar
Sr. D. Joan Jaume Matas
Sr.D. Cristian Tejedor Andersen

Bereich B
Sr.D. Catalina Maria Llinas Mestre
Sekretär/in
Sra. Dña. Antonia Mª Torres Oliver

Der Rat für Herkunftsbezeichnungen und Gütesiegel ist ein Organismus, der über ein Qualitätsprodukt wacht.

Anfang des Jahre 1996 hat die Europäische Gemeinschaft der Sobrasada von Mallorca die geschützte geographische Angabe verliehen, die den ursprünglich für Spanien vergebenen Schutz auf die gesamte Europäische Gemeinschaft erweiterte.